Beurteilungen bei Azubis
Spätestens gegen Ende der Ausbildung haben Auszubildende das Recht, ein formales Zeugnis zu erhalten und zu diesem Zeitpunkt müssen sie beurteilt werden. Es macht aber Sinn, das schon während der gesamten Ausbildung in regelmäßigen Abständen zu tun, um die Kompetenzentwicklung für beide Seiten festzuhalten und zu dokumentieren:
- Stärken/Schwächen
- Analyse Wissen und Können
- Persönlichkeitsentwicklung
Dieses Modul vermittelt den ausbildenden Fachkräften, Ausbildern und solchen, die es werden wollen:
- Die rechtlichen Grundlagen, die bei Beurteilungs-/Bewertungsverfahren zu beachten sind
- Die rechtlichen Grundlagen, die zur Zeugniserstellung zu beachten sind
- Die fachpädagogischen Grundlagen, mit der gute Beurteilungsgespräche geführt werden können
- Methoden der Kompetenzfeststellung bereits während der Ausbildung
Trainingsinhalt
Ein Modul besteht immer aus der betrieblichen Erstanalyse (Erkundungsgespräch), dem Kick-Off-Workshop mit den oben angeführten Themen, dem individuellen Coaching und der Beratung vor Ort und dem Abschlussgespräch.
Nächste Veranstaltungen
Keine VeranstaltungenKeine VeranstaltungenKeine VeranstaltungenLet the games begin: Berufsorientierung für SchülerInnen (intensiv)
1. Dezember 2022 - 3. Dezember 2022
9:00 - 17:00
Details
Neuro was? - Handlungs- und kompetenzorientiertes Lernen mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung verknüpfen
26. August 2022 - 27. August 2022
9:00 - 17:00
Details