Der Ausbilder als Erzieher
Charakterlich fördern und sittlich nicht gefährden – Ausbildung als ganzheitlicher Erziehungsansatz: Wussten Sie eigentlich, dass der §14 Abs. 5 des Berufsbildungsgesetzes als sogenannter „Erziehungsparagraph“ gilt?
Ausbildungsbeauftragte meinen häufig, es sei Ihre Aufgabe, hauptsächlich Fachwissen zu vermitteln. Sie vergessen dabei, dass junge Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf eine der wichtigsten Phasen ihrer Persönlichkeitsentwicklung durchlaufen und dabei auf Begleitung angewiesen sind. 8-10 Stunden halten sie sich am neuen Arbeitsplatz auf, in einer neuen Welt, einem neuen sozialen Umfeld, mit völlig neuen Anforderungen und Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.
Trainingsinhalt
Dieses Modul vermittelt den ausbildenden Fachkräften, Ausbildern und solchen, die es werden wollen:
- Die rechtlichen Grundlagen, die bei der „Erziehung“ von Jugendlichen beachtet werden müssen
- Mit welchen Methoden Erziehung auch im beruflichen Umfeld gelingen kann
- Wie man Stärken stärkt und in Gesprächen Schwächen anspricht
Ein Modul besteht immer aus der betrieblichen Erstanalyse (Erkundungsgespräch), dem Kick-Off-Workshop mit den oben angeführten Themen, dem individuellen Coaching und der Beratung vor Ort und dem Abschlussgespräch.