Plötzlich Ausbilder*In – Vom Lernenden zum Lehrenden
Datum/Zeit
18. Juli 2022 - 5. August 2022
9:00 - 17:00
Für Ausbilder*Innen, die sich bereits kurz nach Ende der eigenen Ausbildung dazu entschließen, Ausbilder*In zu werden (Vorbereitung auf die Prüfung)
Für besonders junge Erwachsene, die kurz nach Ende der eigenen Ausbildung den Weg zur Ausbilder*In gehen, stellen sich besondere Herausforderungen: Wie werde ich von Auszubildenden, für die ich bisher „nur“ ein Mit-Azubi war, nun als Vorgesetzter wahrgenommen? Wie grenze ich mich zwischen Kolleg*In und Vorgesetzter ab? Daher kommen die Themen Führung, Feedback und Kommunikation in den 3 Intensivwochen besonders zur Geltung.
Wann?
3 Wochen Ferienprogramm:
- 18.07.-21.07.22
- 25.07.-29.07.22
- 01.08.-05.08.22
Wer?
- Mitarbeiter*Innen kurz nach Ende der eigenen Ausbildung
Wo?
- Seminarhotel im Rhein-Main-Gebiet
Ziel?
- Intensivschulung zu den Themen Führung, Kommunikation
- moderne Ausbildungstechniken wie Planspiele, Serious Games und Gamification
- konkrete Umsetzung moderner Ausbildungsmethoden im betrieblichen Alltag
- Theoretische Grundlagen für die Prüfung zum Ausbilderschein
Investition?
- 2.700,- € netto (Inklusive Verpflegung während der Seminarzeiten)
- Die Preise gelten pro Person/3 Wochen und beinhalten die Tagungspauschale bis 17.00 Uhr, NICHT die Übernachtung und das Abendessen (da Hotel durch Pandemie bisher noch nicht bekannt). Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
Ihre Benefits
- Das Summercamp bietet viel Zeit zum eigenen Erleben und Erfahren von Lernen und Lehren. Viele praktische Übungen geben dem Camp insgesamt einen aktiven Workshop-Charakter. Am Ende steht die Vorbereitung auf die Prüfung nach AEVO. Teile des Workshops wie Führung und Motivation finden sich auch in einer eventuellen Fortbildung zum Fachwirt oder zum Meister wieder
- Moderne Ausbildungsmethoden werden praktisch in Gruppen trainiert und auf konkrete Aufgabenstellungen der jeweiligen Betriebe angewendet
- Das Angebot richtet sich speziell an jüngere angehende Ausbilder, die den Umschwung vom Azubi zum Ausbilder bewältigen müssen. In vielen aktiven Übungen werden Führungsverhalten, Gedächtnisübungen, das Erfahren von Lerntechniken aber auch der Sinn von Dokumentationen erkannt und erlebt und können somit leichter und besser mit der künftigen Aufgabe als Ausbilder verknüpft werden.
Intensive Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO und Gelegenheit während der Pausen mit anderen Kursteilnehmer*Innen ins Gespräch zu kommen und Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen (für Präsenzveranstaltungen)
Kursinhalte im Detail:
- Reflexion der eigenen Ausbildung und des eigenen Lernverhaltens – Was ich gerne vor der Ausbildung schon gewusst hätte
- Mindset – was Fokussierung und eine positive Grundhaltung mit Führung und Motivation zu tun haben
- Generationenkonflikt auch schon unter jungen Erwachsenen? Wie gelingt der Übergang vom Azubi-Kollegen zum Ausbilder-Vorgesetzten?
- Gehirngerechtes Lernen und Lehren, Neurodidaktik in der Berufsausbildung
- Integration von Erlebnis- und Erfahrungslernen zur Motivation
- Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
- Integration von digitalen Medien und sozialen Netzwerken in die Berufsausbildung
- Online-Trainer als Teil des Ausbilder-Jobs
- Kompetenzfeststellung in der Ausbildung
- Alle Inhalte der „Ausbildung der Ausbilder“ zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Ausbilderschein
Agenda:
- Woche 1: Handlungsfeld 1 und 2 der AEVO
- Woche 2: Handlungsfeld 3 mit Schwerpunkt auf Neurodidaktik, Berufspädagogik und handlungs- und kompetenzorientiertem Lernen
- Woche 3: Handlungsfeld 3 und 4 mit Schwerpunkt auf Führung, Motivation, Kommunikation und Leistungsfeststellung, Prüfungsvorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
- Workshoptage von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Kaffeepausen 10.30 – 10.45 Uhr und 14.45 – 15.00 Uhr
- Mittagspause 12.15 – 13.15 Uhr
Mind
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.