Spielend leicht ausbilden durch Serious Games: Gamification und Planspiele in der Berufsausbildung einsetzen
Datum/Zeit
22. Februar 2022 - 23. Februar 2022
9:00 - 17:00
Für Ausbilder*Innen und Ausbildungsbeauftragte, die mit moderne Methoden ausbilden wollen
Gamification, Serious Games, Planspiele – was ist was – und was hat
das mit dualer Berufsausbildung zu tun? Spielerisches Lernen nutzt die
Erkenntnisse der Neurowissenschaft in idealer Art und Weise: hier
kommen handlungsorientierte Ausbildungsmethoden, die Aktivierung
des Belohnungszentrums und die Ausnutzung assoziativen Denkens
zusammen.
Wann?: 22. und 23. Februar 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr
Wer?: Ausbilder*Innen, Ausbildungsbeauftragte und Lehrer
Wo?: Präsenz, Seminarhotel im Rhein-Main-Gebiet
Ziel:Die Teilnehmer lernen neurologische Zusammenhänge zwischen
spielerischem Lernen und Gedächtnis kennen. Sie erfahren mehr
zum Thema „Serious Games“, Gamification und Planspielen und
den Einsatz im betrieblichen Umfeld.
Ihre Benefits
- Erweiterung Ihres Werkzeugkoffers an Ausbildungsmethoden für das spielerische handlungs- und kompetenzorientierte Ausbilden
- Vertiefung Ihres Wissens um neurobiologische Zusammenhänge von Gehirn, Gedächtnis und Lernen
- Gelegenheit während der Pausen mit anderen Kursteilnehmer*Innen ins Gespräch zu kommen und Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
Kursinhalte im Detail
- Kurze Einführung / Wiederholung in das Basiswissen Gehirn,
Gedächtnis, Motivation (Neuro-Wissenschaften) - Motivation und Serious Games, warum der Gamificationansatz
im Lernen so gut funktioniert - Handlungsorientierung und Kompetenzfeststellung im
Auswahlverfahren und in der Berufsorientierung - Einführung in ein mögliches Workshop-Konzept für den
Berufsorientierungsunterricht an Schulen unter Verwendung
von LUDOKI Young Talents®
Agenda Tag 1
09.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09.40 Uhr Wünsche und Erwartungen an den Workshop
10.00 Uhr Vorstellung Agenda und Themen
10.10 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Basiswissen Neurobiologie: wie funktioniert unser Gehirn
12.00 Uhr Abgrenzung Planspiele, Serious Games, Gamification
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Abgrenzung Planspiele, Serious Games, Gamification Teil2
14.15 Uhr Vorstellung konkreter Beispiele für das betriebliche Umfeld (LUDOKI,
Lego Serious Games®, Skillfull Serious Games, Kartenspiele etc.)
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Workshop 1 – kreative Einsatzmöglichkeiten für Gamification im eigenen Betrieb erarbeiten
16.30 Uhr Reflexion des ersten Workshops – Austausch über die Systematik,
Feedback zum ersten Workshoptag
17.00 Uhr Verabschiedung – Ende Tag 1
Agenda Tag 2
09.00 Uhr Begrüßung und Review des ersten Tages
09.30 Uhr Workshop 2 – Erarbeiten eines Planspiels für den eigenen Betrieb
10.15 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Workshop 2 – Erarbeiten eines Planspiels für den eigenen Betrieb
12.00 Uhr Reflexion, Feedback, offene Fragen
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Verknüpfung der gemachten Erfahrungen mit dem Basiswissen der
Neurobiologie, Zusammenhang zwischen Handlungsorientierung und
Motivation und spielerischem Lernen
14.15 Uhr Vorstellen weiterer Praxisbeispiele spielerischen Lernens aus dem
betrieblichen Umfeld
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Workshop 3 – Erarbeiten von Einsatzmöglichkeiten ernsthaften Spielens im eigenen betrieblichen Umfeld
16.30 Uhr Reflexion der letzten Workshops – Austausch über die Systematik,
Feedback zum zweiten Workshoptag
17.00 Uhr Verabschiedung – Ende Tag 2
Mind
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.